Zeitungsraupe
Spielbeschreibung
3 – 6 Kinder stehen hintereinander in der Grätschstellung. Der Papierball wird durch die Beine weitergereicht oder über die Köpfe geworfen. Das letzte Kind fängt den Ball und stellt sich mit dem Ball vorne an. Schnellste Mannschaft ermitteln.
Spielart: Ballspiele, Lauf- und Fangspiele, und Wurf- und Fangspiele
Gruppengröße: Kleine Gruppen (1–5 Spieler)
Regeln: Einfache Regeln
Kinder im Grundschulalter (6–10 Jahre) und Jugendliche (11–14 Jahre)
Organistation
- Mehrere Gruppen zu je 3–6 Personen bilden
- Startaufstellung in einer Linie hintereinander
- Startsignal durch Spielleiter
- Wer den Ball nach vorne gebracht hat, stellt sich sofort vorne an
-
- Ziel ist es, den Ball so schnell wie möglich nach vorne zu befördern
- Gewinner ist die Mannschaft, die als erstes eine vollständige Rotation erreicht
Spielfläche: | Sporthalle |
---|---|
Spielmaterial: | Mehrere zu einem Ball geformte Zeitungsblätter |
Spielverhalten: |
Spielzeit wählen: | Kurz (bis zu 30 Minuten) |
---|
Variationen
- Der Ball wird nicht geworfen, sondern durch die Beine weitergereicht
- Das letzte Kind krabbelt durch die gegrätschten Beine nach vorne, anstatt sich vorzubeugen
Zielsetzung:
Entwicklung von Kooperationsfähigkeiten, Förderung des Teamworks, Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit, und Stärkung der sozialen Kompetenzen
Pädagogischer Ansatz
Konstruktivistischer Ansatz und Sozial-konstruktivistischer Ansatz
Ansätze und Methoden
Kooperatives Lernen, Spielbasiertes Lernen, und Aktives Lernen
|