Würfelspiel

Spielbeschreibung

die Schüler bilden gle­ich­große Grup­pen und stellen sich an ein­er Seite der Halle auf. Auf der gegenüber­liegen­den Seite liegen für die Kinder bere­it: Blatt mit den 6 Wür­fel­bildern, Stift, Würfel
Beim Startschuss laufen die Ersten jed­er Mannschaft los, wür­feln am anderen Ende und stre­ichen das Wür­fel­bild durch , das sie erwür­felt haben, laufen zurück und der Näch­ste startet

Ziel: alle Wür­fel­bilder sind durchgestrichen(Sieger)

Grup­pen­größe: Beliebig 
Regeln: Ein­fache Regeln 
Gemis­chte Altersgruppen 

Organistation

Spiel­regeln erk­lären, Schüler in Grup­pen ein­teilen, evtl. an Ehrlichkeit appellieren

Spielfläche: Indoor-Spiel­räume, Sporthalle, und Turnhalle
Spiel­ma­te­r­i­al:

Blät­ter mit Wür­fel­bildern, Stifte, Wür­fel je nach Gruppenzahl

Spielver­hal­ten: Aktions- und Bewegungsspiele
Spielzeit wählen: Kurz (bis zu 30 Minuten)

Variationen

noch mehr Würfelbilder

Zielsetzung:

Förderung der Selb­st­ständigkeit, Entwick­lung von Koop­er­a­tions­fähigkeit­en, Förderung des Team­works, und Stärkung der motorischen Fähigkeiten

Pädagogischer Ansatz

Kog­ni­tivis­tis­ch­er Ansatz

Ler­nen durch Wieder­hol­ung und Zuordnung

Ansätze und Methoden

Spiel­basiertes Ler­nen und Selb­st­ges­teuertes Lernen