Touch Down

Spielbeschreibung

Zwei Teams müssen ver­suchen, den Ball in das geg­ner­ische “End­feld” zu brin­gen, ohne dass sie getag­gt werden.

Spielart: Lauf- und Fangspiele 
Grup­pen­größe: Große Grup­pen (mehr als 10 Spieler) 
Regeln: Ein­fache Regeln 
Kinder im Grund­schu­lal­ter (6–10 Jahre) und Jugendliche (11–14 Jahre) 

Organistation

Zwei End­zo­nen absteck­en, Teams ein­teilen, Ball bereitstellen.

Spielfläche: Freigelände und Schulhof
Spiel­ma­te­r­i­al: Fußball und Markierungen 
Spielver­hal­ten: Aktions- und Bewegungsspiele
Spielzeit wählen: Kurz (bis zu 30 Minuten)

Variationen

Mit mehreren Bällen, größeren Spielfeldern oder Joker-Spielern.

Zielsetzung:

Verbesserung der Reak­tion­s­geschwindigkeit und Förderung des Teamworks

Pädagogischer Ansatz

Behav­ior­is­tis­ch­er Ansatz

Beloh­nung durch Punk­te motiviert zur Verhaltenswiederholung.

Ansätze und Methoden

Aktives Ler­nen und Spiel­basiertes Lernen