Der Schmale Pfad
Spielbeschreibung
Zwei Spieler gehen auf der Turn-/Langbank aneinander vorbei, ohne den Pfad zu verlassen. Das Ziel ist es, die Balance zu halten und sich gegenseitig nicht aus der Bahn zu werfen, während man sich auf der schmalen Bank aneinander vorbeibewegt.
Organistation
Immer nur 2 Schüler betreten eine Bank
Spielfläche: | Sporthalle |
---|---|
Spielmaterial: | Langbänke |
Spielverhalten: |
Spielzeit wählen: | Kurz (bis zu 30 Minuten) |
---|
Variationen
-
Spiel auf Linien in der Halle statt auf Bänken.
-
Bank umdrehen (erhöhter Schwierigkeitsgrad).
-
Dabei gewisse Dinge (z. B. Bohnensäckchen) auf die andere Seite transportieren.
Zielsetzung:
Balance, Geschicklichkeit, Rücksicht, Bewegung
Das Spiel fördert die Balance und Geschicklichkeit der Kinder, da sie versuchen müssen, ihr Gleichgewicht auf der schmalen Bank zu halten. Außerdem wird Rücksichtnahme gefördert, da beide Spieler Rücksicht auf den anderen nehmen müssen, um nicht die Balance zu verlieren.
Pädagogischer Ansatz
Kinder lernen durch ihre Erfahrungen, wie sie ihre Balance und Geschicklichkeit verbessern können. Sie lernen auch, wie wichtig Rücksichtnahme und Kooperation in einer Partnerschaft sind.
Ansätze und Methoden
Das Spiel fördert aktives Lernen, da die Kinder durch die physische Herausforderung ihre Balance und Beweglichkeit trainieren. Gleichzeitig wird das kooperative Lernen gefördert, da die Kinder gemeinsam an einer Herausforderung arbeiten müssen.
|